manufacientes, Künstlerinnen-Buch
€42,50 inkl. MwSt.
inkl. 19 % MwSt.
Hardcover
30 x 23 cm (Querformat)
96 Seiten
Verfügbar
Die Stadt Jingdezhen wirkt auf den Besucher wie eine einzige große Manufaktur, in der jeder eine Rolle spielt, sei es im Einmann- oder Einfraubetrieb, im Familienunternehmen oder in größeren Organisationen.
Diese wirtschaftlich partizipierenden Akteure hängen voneinander ab: Der solo-selbständige
Transporteur trägt die geformten und glasierten Gefäße zu einem öffentlichen Ofen. Der Brennmeister brennt die Keramik. Der Verpackungsverkäufer liefert der Keramikmanufaktur passendes Verpackungsmaterial.
Für jeden Schritt in den keramischen Prozessen gibt es mindestens einen Akteur, meist ein spezialisierter Kleinbetrieb.
Schaut der kulturschaffende Besucher mit europäischer Prägung auf diese Wertschöpfungskette, ist er fasziniert von der Vielfalt der spezialisierten Fertigkeiten.
Gleichzeitig ist er irritiert von der Uniformität der Produkte, die aus dieser Struktur hervorgeht.
Produkte aus Jingdezhen sind weltweit bekannt.
Die Menschen in der Produktionslinie sind es nicht, sie sind namenlos. Wo der fremde Blick Fabriken und Maschinen vermutet, findet der Besucher vor Ort unzählige Menschen, die mit ihren verschiedenen Fertigkeiten in Kleinbetrieben organisiert diese Massenproduktion bewerkstelligen.
Ich habe meinen Forschungsaufenthalt in Jingdezhen 2019 dazu genutzt die Zulieferer der Keramikindustrie mit ihren Läden, Betrieben und Familien zu dokumentieren.
Mich faszinierte die Vielfalt der Tätigkeiten verbunden mit der Vielfalt der Menschen. Ich will die „Gesichter“ hinter den einzelnen Prozessen zeigen.
Entstanden sind eine Buchpublikation und eine fotografische Installation.
Die Menschen sind in der Reihenfolge der keramischen Prozesse geordnet. In der Reihenfolge, in der man Sie aufsuchen würde, will man als Künstler oder Künstlerin ein keramisches Projekt durchführen.
Sie sind mit ihrem „Job“, ihrer „Rolle“ in der Produktionslinie und ihrem Namen präsentiert. Der Name gibt ihnen Ihre Identität in der Manufaktur Jingdezhen und nimmt Ihnen die Anonymität in einer Megastadt, die jährlich mehrere Millionen von keramischen Gefäßen produziert und exportiert.
Das Projekt trägt dazu bei, die Akteure sichtbar zu machen.
Sie sind nicht mehr ungesehen.
mehr Informationen unter:
https://editionen.lena-kaapke.com/
Satz, Layout und Bildbearbeitung des Buches wurde von Gisa Kersting,
https://www.iamp.de/kontakt.html umgesetzt.
Versandbedingungen
siehe AGB: § 4 Lieferung (1) Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. (2) Die mitgeteilten Liefertermine sind unverbindlich. Die Lieferung erfolgt durch einen von der Künstlerin beauftragten Versandtdienstleister. (3) Die Künstlerin ist verpflichtet nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages innerhalb von 40 Tagen die Ware zu liefern, soweit keine anderweitige Absprache mit dem Kunden getroffen wurde.
Rückgaberecht
siehe AGB: § 8 Widerrufsrecht Der Kunde, der Verbraucher ist, hat ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Kunde, der Unternehmer ist, hat kein Widerrufsrecht.
Cancellation / Return / Exchange Policy
A G B Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Inhaberin Frau Lena Kaapke, freie Künstlerin, Heiligendammerstraße 15, 24106 Kiel § 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Für die Geschäftsbeziehung zwischen "marktplatz.kulturnetz.sh/lenakaapke" Inhaberin Frau Lena Kaapke (nachfolgend „Künstlerin“), deren im Fernabsatz geführten Angebote über marktplatz.kulturnetz.sh, und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Künstlerin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. § 2 Vertragsschluss (1) Der Kunde kann aus dem Sortiment der Künstlerin auswählen und dieses online bestellen. Eine abgegebene Bestellung des Kunden gilt als Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages. (2) Die Annahme der Willenserklärung erfolgt, soweit die Künstlerin keine anderweitige Annahmeerklärung abgibt, durch den Versand der Ware. Die automatische E-Mail-Bestätigung der Bestellung unmittelbar nach der Bestellung des Kunden, die mit dem Betreff "Bestellung {{name}} bestätigt" bezeichnet ist, gilt nicht als Annahme der Willenserklärung. Sie wird zur Klarstellung des Eingangs der Willenserklärung des Kunden bei der Künstlerin verschickt. (3) Die Darstellung der erwerbbaren Gegenstände auf marktplatz.kulturnetz.sh/lenakaapke ist kein rechtlich bindendes Angebot der Künstlerin, sondern ist ein unverbindlicher Online-Katalog. § 3 Preise (1) Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Verpackungs- und Portokosten, soweit nicht ausdrücklich anders durch einen Hinweis geregelt. Anfallende Portokosten werden separat in der Bestellung aufgeführt. (2) Eine Selbstabholung kann nach Absprache erfolgen. Im Falle einer Selbstabholung gilt die Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages des Kunden dann als angenommen, wenn die Künstlerin die Selbstabholung schriftlich oder mündlich bestätigt hat. (3) Die angegebenen Preise sind Bruttopreise. Die Künstlerin ist gem. § 19 UstG zur Abführung der Umsatzsteuer z. Z. befreit. § 4 Lieferung (1) Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. (2) Die mitgeteilten Liefertermine sind unverbindlich. Die Lieferung erfolgt durch einen von der Künstlerin beauftragten Versandtdienstleister. (3) Die Künstlerin ist verpflichtet nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages innerhalb von 40 Tagen die Ware zu liefern, soweit keine anderweitige Absprache mit dem Kunden getroffen wurde. § 6 Zahlungsmodalitäten (1) Die Zahlung ist per Kreditkarte (Visa, Mastercard) und per Paypal möglich. Eine Barzahlung ist nach Absprache mit der Künstlerin möglich. (2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung des Anbieters nicht zulässig. § 7 Stornierungen Mit Annahme des Angebots durch den Anbieter ist eine Stornierung der Bestellung nicht mehr möglich. § 8 Widerrufsrecht Der Kunde, der Verbraucher ist, hat ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Kunde, der Unternehmer ist, hat kein Widerrufsrecht. § 8 Gewährleistung (1) Soweit der Kunde gewerblich handelt, hat er die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichung zu untersuchen und dem Anbieter erkennbare Mängel unverzüglich anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind dem Anbieter unverzüglich ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Den Gewerbekunden trifft in diesem Fall die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. (2) Die Ansprüche des Gewerbekunden wegen Mängeln verjähren in einem Jahr nach Gefahrübergang. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen Rückgriffsanspruch gem. § 445a BGB bleiben davon unberührt. (3) Für Kunden, die Verbraucher sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen des BGB. § 9 Haftungsbeschränkung (1) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch die Künstlerin oder etwaigen Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet die Künstlerin stets unbeschränkt - bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, - bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, - bei einem kleinen oder großen Schadensersatz aufgrund des Mängelgewährleistungsrecht beim Verbrauchsgüterkauf oder bei einem kleinen oder großen Schadensersatz ein Kaufvertrag zwischen Unternehmern und nicht die Voraussetzungen eines Gewährleistungsausschlusses i.S.d. § 8 Abs. 1 dieser AGB vorliegt, - bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, - soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist, - bei Verletzung von Kardinalpflichten. Kardinalspflichten sind Pflichten der Vertragsparteien, die eine Erfüllung der ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der andere Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. (2) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. § 10 Immaterialgüterrechte Die Urheberrechte und andere Immaterialgüterrechte der über die Seite editionen.Lena-Kaapke.com vertriebene Kunstprodukte verbleiben bei den jeweiligen Rechteinhaber nach den gesetzlichen Vorgaben. Nach Erwerb der Kunstprodukte sind vom Kunden und Dritten das Urheberrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. § 11 Datenschutz Soweit personenbezogene Daten des Kunden erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, versichert der Anbieter, dass diese Daten ausschließlich zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung verwendet werden. Die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teemediengesetzes werden eingehalten. § 12 Schlussbestimmungen (1) Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen (Vertrags-) Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts. (2) Soweit der Kunde Kaufmann ist, ist der örtliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und der Künstlerin Kiel. (3) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, so berührt dies Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht. AGB Stand 14.04.2021
Allgemeine Anfragen
Bisher gibt es keine Anfragen.